Vergabe eines Werkvertrags durch den Stadtprojekte e.V.
Aufruf zur Angebotsabgabe zur Erstellung einer kooperativen Studie zu Bedarfen & Strategien von Mieter*innen und wohnungs- und mietenpolitischen Initiativen in den Berliner Außenbezirken
Leistungsbescheibung
Welche Probleme und Bedarfe haben Mieter*innen in den Außenbezirken? Im Rahmen des Projekts soll diese Frage untersucht und Initiativen, Hausgemeinschaften und Mieter*innen aus beispielhaften Gebieten in den Außenbezirken in die wohnungs- und mietenpolitische Diskussion eingebunden werden. Dafür vergibt der Stadtprojekte e.V. einen Werkvertrag zur Erstellung einer Vor-Ort-Studie zu diesem Thema.
Das IniForum möchte analysieren und darstellen, welche mieten- und wohnungspolitischen Themen für Mieter*innen in den Berliner Außenbezirken relevant sind. Im Rahmen der Studie soll untersucht werden, welche Bedarfe und Probleme hier für Mieter*innen und auch Initiativen bestehen. Untersuchungsgegenstand sollen vier bis fünf Gebiete, unter anderem mit Großsiedlungen, sein. Die Gebiete sollen auf Basis einer Presserecherche und Gesprächen mit relevanten Ansprechpartner*innen sowie in Abstimmung mit dem Team des IniForums identifiziert werden.
In einem Mixed Methods-Vorgehen sollen vor Ort Interviews mit Vertreter*innen von wohnungs- und mietenpolitischen Initiativen und Organisationen, Mitarbeiter*innen von sozialen Einrichtungen und Quartiersmanagement-Einrichtungen sowie Mieter*innen geführt werden, begleitet von einer Recherche von relevanten Planungsdokumenten und Presseberichterstattung. Für jedes Gebiet soll eine Kontaktliste für das IniForum entstehen.
Pro Gebiet sollen jeweils 15- 20-seitige Reporte erstellt werden, die die zentralen Konfliktlagen darstellen, sich mit zivilgesellschaftlichen Initiativen auseinandersetzen und deren Kämpfe dokumentieren.
Leistungsumfang
- Recherche und Identifizierung der zu untersuchenden Gebiete
- Recherche und Identifizierung von Gesprächspartner*innen, Multiplikator*innen, organisierten Gruppen und Initiativen
- Erstellung von Kontaktlisten / Datenbank von Kontakten und Ansprechpartner*innen
- Mixed-Methods-Vorgehen:
- Interviews mit zuvor identifizierten Gesprächspartner*innen
- Recherche von relevanten Planungsdokumenten und Presseberichterstattung
- Erstellung von 15-20-Seiten Reports je Gebiet zu zentralen Bedarfen und Konflikten im wohnungs- und mietenpolitischen Umfeld
- Erstellung einer zusammenfassenden Auswertung auf Grundlage der Reports inkl. Ausarbeitung von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Handlungsempfehlungen für die Gebiete
- Erstellung und Redaktion eines finalen druckfähigen Dokuments
- Konzeption und Durchführung eines anschließenden Workshops
- Inhalt und Ausrichtung des Workshops hängt von den Ergebnissen der Studie ab und wird mit dem Auftragnehmer abgestimmt
- Regelmäßige Koordination und Absprache mit dem Auftragnehmer
Leistungszeitraum
Die Studie soll bis 01.09.2023 als druckbares Dokument zur Verteilung und Weitergabe vorliegen. Für die einzelnen Arbeitsschritte wird ein Zeitplan mit dem Auftraggeber entwickelt.
Das bringen Sie mit / Voraussetzungen
- Gute Vorkenntnisse der Berliner Wohnungs- und Mietenpolitik
- Vorerfahrung in der Erstellung ähnlicher Projekte und Studien
- Kenntnisse in der Aufbereitung komplexer Themen- und Aufgabenfelder
- Erfahrung in Recherche und Interviewführung
- Fähigkeiten in Netzwerkarbeit und Kommunikation
Bei Interesse an diesem Werkvertrag bitten wir um eine Angebotsabgabe mit allen relevanten Informationen (inkl. aussagekräftiger Referenzen) bis zum 27. März 2023 per E-Mail an info@iniforum-berlin.de Teilen Sie uns in Ihrem Angebot bitte mit, welche Gebiete Sie für die Studie vorschlagen würden, und skizzieren Sie kurz Ihre Herangehensweise an die Aufgabe.
Auf Grund der Vergabe als Werkvertag, besteht für die*den Auftragnehmer*in auch die Möglichkeit, weitere Personen im Rahmen der Maßnahme zu beauftragen und das Projekt in Kooperation umzusetzen. In diesem Fall bitten wir um Informationen zu allen beteiligten Personen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Carola Rönneburg