Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Autor: Baustelle Gemeinwohl

Narrativ zur Denkmalwürdigkeit des SEZ

Narrativ zur Denkmalwürdigkeit des SEZ

Das Sport- und Erholungszentrum ist ein begehbares Manifest der späten DDR, eine gebaute Freizeitutopie im Übergang zwischen den Systemen Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin-Friedrichshain ist ein Schlüsselbau der…

Hafenplatz: „Milieuschutz“ wird kommen

Im Tagesspiegel vom 11. September 2025 wird berichtet, dass der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine soziale Erhaltungssatzung (Milieuschutz) für das Gebiet rund um die Wohnanlage am Hafenplatz vorbereiten lässt. Die Voruntersuchungen haben…

StadtSalon

StadtSalon

Neues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…

PlanBar – Gespräche über das, was werden kann am Dragonerareal

PlanBar – Gespräche über das, was werden kann am Dragonerareal

Die PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen. Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.

Urbane Mitte: BVV fordert Eigentümer auf, die SLAPP-Klage gegen die Bürgerinitiative zurückzunehmen

Urbane Mitte: BVV fordert Eigentümer auf, die SLAPP-Klage gegen die Bürgerinitiative zurückzunehmen

Bürgervertreter*innen der Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben eine Resolution verabschiedet, die die Eigentümer der Grundstücke beim Planungsprojekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark auffordert, die eingereichte Unterlassungsklage zurückzuziehen….

Die Baustelle Gemeinwohl Plattform als Inkubator für Projekte

Die Baustelle Gemeinwohl Plattform als Inkubator für Projekte

Anfang Februar 2025 nahm das Projekt „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ seine ersten Schritte auf der Baustelle Gemeinwohl Plattform. Wie aus einer lokalen Initiative ein bundesweites Bündnis wurde Das…

Informationen für von Umwandlung in Wohnungseigentum betroffene Mieter*innen

Informationen für von Umwandlung in Wohnungseigentum betroffene Mieter*innen

Mieter*innen sollten sich aktiv über die Eigentumsverhältnisse in ihrem Haus informieren, um Klarheit über mögliche Konsequenzen zu gewinnen.

Modellprojekt in Gefahr – Schneller Bauen auf dem Rathausblock/Dragonerareal mit gemeinwohlorientierten Privaten (Genossenschaften):

Modellprojekt in Gefahr – Schneller Bauen auf dem Rathausblock/Dragonerareal mit gemeinwohlorientierten Privaten (Genossenschaften):

Statement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Pressemitteilung). Das folgende Statement adressieren wir aus der Zusammenarbeit…

Rudolfband: Online-Beteiligung bis 6. Oktober

Rudolfband: Online-Beteiligung bis 6. Oktober

Der Prozess zur Erstellung eines „integrierten Handlungkonzeptes“ für das Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ läuft schon einige Monate. Das Bezirksamt lädt aktuell zur zweiten Stadtwerkstatt am 18.9. ein. Die Beteilungsveranstaltung wird diesmal in…

Weitere Beschäftigung mit dem Projekt Hafenplatz

Weitere Beschäftigung mit dem Projekt Hafenplatz

Das Entwicklungsprojekt am Hafenplatz und dessen Hintergründe stehen unter Beobachtung, sowohl der Lokalpolitik wie der Medien.