Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Autor: Baustelle Gemeinwohl

Quartiersperspektiven für die Neubauentwicklung an der Franz-Künstler-Straße

Quartiersperspektiven für die Neubauentwicklung an der Franz-Künstler-Straße

Vier Quartiersperspektiven zeigen in Form von Leitbildern für mögliche Entwicklungsrichtungen.

Entwicklung auf Block 616: Jetzt interaktive 3D-Darstellung der Entwürfe erleben

Entwicklung auf Block 616: Jetzt interaktive 3D-Darstellung der Entwürfe erleben

Alle 12 Entwürfe, die von den Architekturbüros für die Entwicklung auf Block 616 vorgeschlagen wurden, können jetzt digital dreidimensional erlebt werden. Kommen Sie in die Sprechstunden in der Kiezstube.

Neue Saison für die StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg

Neue Saison für die StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg

Die wunderschöne und zentrale „Adlerhalle“ auf dem Dragonerareal hinter dem Finanzamt Kreuzberg kann im Jahr 2024 wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Das Bezirksamt mit der Abteilung Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung hat die Halle bei der BIM bis Februar 2025 gemietet, um sie erneut als ›StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg‹ nutzbar zu machen.

Gesucht: Management für die StadtWERKSTATT

Gesucht: Management für die StadtWERKSTATT

Gesucht wird ein Team, das die StadtWERKSTATT auf dem Dragonerareal kooperativ betreibt und mithilft, den Ort und die Plattform der gemeinsamen Aushandlung im Bereich der räumlichen Stadtentwicklung zu entwickeln.

Ergebnisse der Bürgerschaftlichen AG liegen vor

Ergebnisse der Bürgerschaftlichen AG liegen vor

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde bei der Umsetzung der Leitlinien für Bürger*innen-Beteiligung ein Zwischenergebnis erreicht. Empfehlungen der Bürgerschaftlichen AG, wie einer verwaltungsinternen AG können heruntergeladen werden.

Kooperative Projekte im Bezirk: Wo stehen wir?

Kooperative Projekte im Bezirk: Wo stehen wir?

Intelligente Konzepte für Mehrfachnutzungen und die Kombinationen von verschiedenen Einrichtungen in einem Gebäude, mit Shared Spaces, neu gestalteten Wohnformen u.Ä. können Antworten liefern, auf die Frage wie der Weiterbau der Stadt überhaupt noch jenseits von hochpreisigen kommerziellen Projekten gelingen kann.

Häuser(ver)kauf in Friedrichshain-Kreuzberg: Wo stehen wir?

Häuser(ver)kauf in Friedrichshain-Kreuzberg: Wo stehen wir?

Zur Diskussion dieser Frage auf der kommenden Baustelle Gemeinwohl am 23. November – Anmeldung siehe unten – möchten wir hier einen kurzen Einblick in einige gemeinwohlorientierte Immobilienangelegenheiten geben, mit denen…

FDP blockiert die Wiedereinsetzung des Vorkaufsrechts. Ein verlorenes Jahr.

FDP blockiert die Wiedereinsetzung des Vorkaufsrechts. Ein verlorenes Jahr.

Wir fordern eine Beendigung der FDP-Blockade – sofort! Unsere wohnungspolitischen Forderungen gehen weit über den vorgelegten Referenten-Entwurf hinaus. Der Notstand auf dem Wohnungsmarkt wurde durch das Urteil zum Vorkaufsrecht verschärft. § 26 Nummer 4 BauGB muss deshalb schnell novelliert werden, damit die bestehenden Abwendungsvereinbarungen geschützt sind und das Vorkaufsrecht auch zukünftig bei zu erwartender erhaltungswidriger Nutzungsabsicht vorausschauend angewendet werden kann.

Liste von stadtpolitischen Initiativen und gemeinwohlorientierten Räumen/ Nachbarschaftsorten in Xhain

Liste von stadtpolitischen Initiativen und gemeinwohlorientierten Räumen/ Nachbarschaftsorten in Xhain

Die AKS Gemeinwohl hat eine Liste mit allen ihr bekannten stadtpolitischen Initiativen, gemeinwohlorienterten Räumen und Nachbarschaftsorten erstellt.

StadtWERKSTATT, Pilotphase 2021 – Dokumentation

StadtWERKSTATT, Pilotphase 2021 – Dokumentation

Auf dem Dragonerareal wurde 2021 das Pilotprojekt „StadtWERKSTATT Adlerhalle“ Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt, in dessen Rahmen reihenweise Veranstaltungen mit sehr unterschiedlicher Ausrichtung stattfanden. Nach den Dokumentationen der einzelnen StadtWERKSTÄTTEN liegt jetzt auch die Dokumentation des gesamten Pilotprojektes vor, aus der wichtige Lehren für die Weiterführung des Formats gezogen werden können.