Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Autor: Kotti & Co

Kaputte Aufzüge, Wasserschäden und ignorante Hausverwaltungen überdauern jede Rekommunalisierung.

11 Monate ist es her, dass die Deutsche Wohnen-Bestände am Kottbusser Tor rekommunalisiert wurden. Doch die Zustände haben sich nicht gebessert, in vielerlei Hinsicht sogar verschlechtert. So war in der Kottbusser Straße 4, ein sechsstöckiges Haus der Howoge, der Aufzug bis zum 19.07.2022 fast zwei Monate defekt. Der Aufzug war vorletztes Jahr erst von der …

10 Jahre Gecekondu – wir feiern mit euch!

Samstag, 18.6.2022, 15 Uhr, Gecekondu Am Anfang war es nur eine Sitzecke aus Europaletten, ohne Dach und mit unklarer Zukunft. Es ist unser Vorgarten geworden, unser Wohnzimmer, Ausgangspunkt unzähliger Lärmdemos und der Ort, an dem wir uns bis heute treffen, unsere Arbeit planen und unsere Siege feiern, vom Sozialmietenstopp bis zur Rekommunalisierung. Es wird Musik, …

Wir wollen keine Polizeiwache im NKZ

Die Innensenatorin Iris Spranger will eine neue Polizeiwache. Direkt über der Adalbertstraße, in den ehemaligen Räumen eines Wettbüros und direkt neben dem Café Kotti. Sie sagt, dass sie “die Situation vor Ort sehr gut kennt” und “bisher nur positiven Zuspruch für das Vorhaben” bekommen hat. Wir kennen Iris Spranger noch als wohnungspolitische Sprecherin der SPD. …

Offener Brief an unsere neue Vermieterin, die Howoge

Text auf deutsch weiter unten Howoge’ye Açık MektupEv sahibi değişikliğine rağmen, yine her sene olduğu gibi Güney Kottbusser Tor, üç gün boyunca ısınma sorunu ve sıcak su kesintisi yaşadı. Kottbusser, Reichenberger ve Mariannenstraße arasında kalan bloklardaki kiracıların ve esnafın tamamı bu durumdan etkilendi.Evlerimizin kamuya ait bir şirket tarafından satın alınmasının, evlerimizin durumunu iyileştirmesini umuyorduk. Fakat …

Rekommunalisiert? Ehrlich?!?!?!

Heute, am 17. September 2021, nehmen wir die Rekommunalisierung der Wohnblöcke rund um den Kotti und in Restberlin, insgesamt 14.500 Wohnungen durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zur Kenntnis. Dieses Ereignis findet genau 3.401 Tage nach Beginn unseres Protestes auf der Straße statt. Damit ist sowohl das NKZ auf der Nordseite des Kotti, die Häuser des privaten …

Wahl-O-Mieten-Check

Wir haben mit einigen anderen Leuten von den Initiativen Bizim Kiez, Die Genossenschafter*innen, Stadt von Unten, 23 Häuser sagen Nein!, AG Mietenvolksentscheid und 100% Tempelhofer Feld gemeinsam die Wahlprogramme gescannt, um zu schauen, was uns Mieter*innen erwartet, wenn wir die eine oder die andere Partei wählen.Heraus gekommen ist diese unvollständige Liste an Antworten aus den …

Das mietenpolitische Dossier 2021

Konzepte und Forderungen zur Stadt- und Mietenpolitik aus den Initiativen der Stadt Was kann, was muss in den nächsten Jahren verändert werden, damit unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt? Diese Frage haben sich 27 Gruppen aus der stadt- und mietenpolitischen Bewegung gestellt. Die vorliegende Broschüre präsentiert ihre Antworten. Die von den Initiativen entwickelten Vorschläge sind …

Kundgebung: Beerdigung der Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen, Beerdigung der sozialen Wohnraumversorgung?

Die Berliner SPD blockiert die Verabschiedung eines neuen Wohnraumversorgungs-gesetzes (WoVG), sperrt sich gegen die Mieter*innenmitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen und rückt vom Kurs einer sozialen Neuausrichtung der Wohnraumversorgung ab. Deshalb tragen am 11. August um 11 Uhr Mieter*innen der LWU ihren Protest zur SPD-Landesparteizentrale in der Müllerstr.163 und beerdigen die Novelle des Wohnraumversorgungsgesetzes und damit …

Kotti-Info # 4 erschienen!

Liebe Kotti Interessierte – wir freuen uns: eine weitere Ausgabe von Kotti-Info ist erschienen. In den kommenden Tagen verteilen wir die gedruckte Fassung am Kotti – jetzt aber schon hier als digitale Fassung / PDF : ) hier > klick : ) INHALT der Ausgabe #4 Gecekondu Geburtstag Kotti-Info-TV  Mieter*innenräte am Kotti Interview GEWOBAG Fragen …

Das Ende der Deutsche Wohnen am Kotti

Ende Mai wurden wir, wie die gesamte Stadt, überrascht, als wir aus den Nachrichten von dem geplanten Deal der Berliner Regierung mit Deutsche Wohnen und Vonovia im Rahmen der Fusion der beiden Unternehmen erfahren haben. Dabei sind auch unsere Wohnungen am Kottbusser Tor genannt worden und dazu sagen wir hier etwas. Die Fusion an sich …