Beschränkte Ausschreibung des Stadtprojekte e.V. im Rahmen des IniForums

Die Finanzierung des IniForums ermöglicht die Umsetzung verschiedener Projekte, die Mieter*innen sowie wohnungs- und mietenpolitische Initiativen stärken und unterstützen. Für die Konzeption und Umsetzung eines Symposiums zu Ermöglichungsstrukturen im wohnungs- und mietenpolitischen Bereich ruft der Stadtprojekte e.V. Dienstleister*innen zur Abgabe eines Angebots auf. Wir veröffentlichen hier die Ausschreibung. Frist zur Abgabe der Angebote ist der 14. Dezember 2022.

Konzept

Grundsätzlich ist zu erkennen, dass in breiten Teilen der Zivilgesellschaft der Bedarf für Unterstützung beim Aufbau belastbarer und langfristig starker Strukturen besteht. Denn diese sind dringend notwendig, um das Engagement in wohnungs- und mietenpolitischen Diskursen und Projekten aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Großes Problem ist jedoch das Ressourcendefizit bei ehrenamtlichen Strukturen – ob fachlich, zeitlich oder finanziell. Notwendig ist daher stärkere Unterstützung, sowohl beim Organizing und dem Aufbau fester ehrenamtlicher Strukturen, als auch bei der Ermächtigung zum Aufbau ganz- oder teilfinanzierter Projekte und Strukturen. Denn es besteht großer Konsens darüber, dass der Schlüssel zur Integration größerer Teile der Bürger*innen-Gesellschaft in stadtpolitisch entscheidende Prozesse („Governance“) im Organisationsgrad der Strukturen liegt. Demokratisierung der konkreten Stadtentwicklung kann durch geöffnete Verfahren gelingen und eine beidseitig übereinander informierte und aufeinander ausgerichtete Entwicklung der Strukturen. Beim „Symposium“ werden fachlich erfahrene und praktisch involvierte Akteur*innen u.a. Vertreter*innen aus Initiativen, Verbänden, Stiftungen, Verwaltung als Teilnehmende ihre unterschiedlichen Perspektiven zu den jeweiligen Aspekten der Ermöglichung beleuchten, vorschlagen und diskutieren.

2-tägige Veranstaltung mit den Schwerpunkten:
  • Initiativen und zivilgesellschaftliche Strukturen nachhaltig gestalten
    • Organizing für neue und bestehende Gruppen in der Wohnungs- und Mietenpolitik:
    • Strukturelle Herausforderungen für Initiativen und Gruppen der organisierten Zivilgesellschaft
    • Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltungsstrukturen
    • Vorteile der Diversität der Bewegung
  • Methodische und alltagspraktische Herausforderungen für Initiativen
    • Fragen zu Arbeits- und Entscheidungsmethoden und -Prinzipien, Aufgabenverteilung, Priorisierung, Abgrenzung, Attraktivität Ini-Aufgaben/ ÖA, Gruppenfortbestand bei Dissenz und Mitgliedergewinnung
  • Projekte und zivilgesellschaftliche Strukturen finanziell stärken
    • Förderfähigkeit von Initiativen (durch Organisationsaufbau)
    • Strukturelle Herausforderungen für Projektträger (z.B. Vereine)
    • Förderwege verstehen, Konzepte entwickeln
  • Gemeinsame Strategien und Ziele diskutieren, erkennen und nutzen
    • Gemeinsame strukturelle Probleme erkennen (siehe Punkt 1.)
    • Mieter*innen-Bewegung vs. Stadtmacher*innen/Urbane Praxis
    • Aneignungsstrategien jenseits von Verdrängung 
    • Kooperative Strategien in der Stadtentwicklung
    • Beteiligungsstrategien und reale Umsetzungen (Anlaufstellen-BB aus den Bezirken)
    • Über Kooperative Verfahren zur Kooperativen Stadt (Legitimationsstrategien)
    • Mitsprache bei der politischen Willensbildung (Von Bürger*innenbeteilung bis Kooperation)
    • Vielfalt der Strategien

Alle Themen werden anhand von Projektbeispielen aus der Berliner Realität im Format von Werkstätten mit zusätzlichen fachlichen Inputgeber*innen besprochen/bearbeitet/beleuchtet. Angefragt werden z.B:

  • Initiativen der Berliner Mieter*innenbewegung
  • IniForum
  • Runder Tisch Liegenschaftspolitik
  • Urbane Praxis
  • HdS (Haus der Statistik)
  • AKS
  • LokalBau
  • Deutscher Fundraising Verband 
  • Berliner Abgeordnetenhaus und Senat
  • (ggf. Expert*innen von politischen Stiftungen und der WVB)
  • u.v.m
Ziele der Veranstaltung
  • Sensibilität für Organisationsgrade schaffen und best-practice-Austausch
  • Unterstützung bei Organizing, nachhaltigen Strukturaufbau und Dialogentwicklung
  • Vielfalt der Ermächtigungsstrategien erkennen und neue kooperative Strategien entwickeln
  • Empfehlungen für die Kooperation mit Verwaltungen und intermediäre Vernetzungen
Kooperationspartner*innen und Netzwerk (anzufragen)
  • Initiativen der Berliner Mieter*innenbewegung
  • Akteur:innen im Netzwerk des IniForums
  • Akteur:innen der Urbanen Praxis
  • Beteiligte an anderen Vernetzungsaktionen der Vergangenheit (z.B. „Alternativer Wohnungsgipfel“, Mietengipfel)
  • Sozial- und Wohlfahrtsverbände
  • Stiftungen bzw. Foren-/Beiratsmitglieder
  • Fachvertreter*innen der Berliner Bezirks- und Landesverwaltung
  • Politiker:innen mit entsprechender Expertise

In diesen Netzwerken gibt es viele Überschneidungen und bereits bestehende Kooperation auf allerlei Ebenen. Die Ansprechbarkeit vieler Akteure ist durch das IniForum-Team gegeben.

Projektphasen
Konzeptentwicklung und Programm
  • Veranstaltungskonzept erstellen 
  • Breite Integration von Projektpartner*innen des Symposiums mittels Vorbereitungstreffen
  • Termin und Ort: Terminfindung, Ort definieren
  • Konzeption: Inhaltliche Entwicklung der Tagesprogramme mit den Kooperationspartner*innen.
  • Einladungsmanagement: Einladung der Personen für Moderationen, Podien und Workshops
  • Dokumentation (analog und digital): Engagieren der Dokumentations-Crew (Honorarkräfte für Foto, Skizzen, Protokolle)
  • Öffentliche Einladung und Öffentlichkeitsarbeit
Absprache und Organisation mit dem Auftraggeber
  • Absprache und gemeinsame Entwicklung des Konzepts
  • Austausch über Projektpartner*innen und Veranstaltungsorganisation
  • regelmäßige Termine zur Begleitung der Konzeptentwicklung, Einladung und Durchführung der Veranstaltung sowie Dokumentation
Umsetzung der Veranstaltung
  • Anmietung der Räumlichkeiten
  • Mediale Darstellung des Programms (Programmheft)
  • Vorbereitung von Materialien
  • Catering
  • Veranstaltungstechnik
  • Organisation und Begleitung der Veranstaltung
Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse
  • Ergebnissicherung (digital)
  • Redaktionelle Aufarbeitung der Sessions
  • Empfehlungs-Manual/Kompendium mit Wirkungsorientierung
  • Veröffentlichung auf der IniForum Plattform

Das Symposium im ersten Quartal 2023 soll ein Startpunkt sein, um das IniForum stärker als Austauschplattform zum praktischen Strukturaufbau von Initiativen und als Dialogforum zur Politik und Verwaltung entwickeln. Der inhaltliche Strang bleibt nach dem Symposium ein wichtiges Thema des IniForums und weitere Formate des Austauschs folgen. So soll z.B. ein “Hearing” im Jahr 2023 zum gleichen Themenkomplex stattfinden.

Bitte senden Sie Ihre Angebote bis spätestens 14. Dezember 2022 23.59 Uhr per E-Mail an vorstand@stadtprojekte.org


Ansprechpartner für Rückfragen

Fabian Steinecke

fabian.steinecke@iniforum-berlin.de

Tel: +49 1788244664