Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Drei Jobausschreibungen für das Projekt „Initiativenforum Stadtpolitik Berlin“

Drei Jobausschreibungen für das Projekt „Initiativenforum Stadtpolitik Berlin“

Wir bitten um Bewerbungen und freuen uns darauf ein passendes und starkes Team zusammenstellen zu können. Aufgabe des Teams wird es sein, die vielfältigen Impulse aus den Berliner Initiativen im Feld der Mieten- und Stadtpolitik in der Öffentlichkeit und in ihrer Wirkung auf aktive Politik stärker und wirksamer zu machen. Die Jobausschreibungen, sowie alle Angaben zum Bewerbungsverfahren sind verlinkt.

Angebote für Obdachlose rund um das Kottbusser Tor

Angebote für Obdachlose rund um das Kottbusser Tor

Die Übersicht der Angebote für Obdachlose im Kiez findet ihr hier und ab Mitte Dezember in den Kiezinfoboxen in verschiedenen Geschäften in Kreuzberg. Weitere Infos zum Thema Obdachlosigkeit findet ihr zum Beispiel auf rundumkotti.de. Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hearing #2 – Protokoll: »Sanierungsgebiete und Bürger*innenbeteiligung«

Hearing #2 – Protokoll: »Sanierungsgebiete und Bürger*innenbeteiligung«: Hearing der wohnungspolitischen Initiativen zum Thema Beteiligungsverfahren am 13. November 2019 im Berliner Abgeordnetenhaus, Raum 311, 18 bis 21 Uhr

Widerständiger Laternenumzug gegen Verdrängung

Widerständiger Laternenumzug gegen Verdrängung

Am Montag, 11.11. um 18 Uhr werden Laternen für den großen widerständigen Laternenumzug gegen Verdrängung, der am 16.11. durch Kreuzberg zieht, gebastelt.

Einladung zum Initiativenforum Stadtpolitik Berlin: Hearing #2 – Thema: »Sanierungsgebiete und Bürger*innenbeteiligung«

Einladung zum Initiativenforum Stadtpolitik Berlin: Hearing #2 – Thema: »Sanierungsgebiete und Bürger*innenbeteiligung«

Die Sanierungsgebiete im Land Berlin sind ein Kernstück der Stadtentwicklungspolitik, das leider viel zu wenig im Fokus der öffentlichen Diskussion steht. Engagierte Bürger*innen vor Ort machen aber viel zu oft die Erfahrung, dass ihre Anliegen in den institutionalisierten Beteiligungsverfahren kein Gehör finden. Daher haben sich einige Aktive aus verschiedenen Sanierungsgebieten zusammengetan, um diese Probleme und mögliche Lösungen mit der Politik zu diskutieren.

Die Verdrängung des Ladens „Kamil Mode“ und was wir daraus lernen können für die Arbeit gegen die Gentrifizierung

Die Verdrängung des Ladens „Kamil Mode“ und was wir daraus lernen können für die Arbeit gegen die Gentrifizierung

ls Träger des Projektes zur Unterstützung der Initiativenarbeit im Fall „Kamil Mode“ freuen wir uns die Ergebnisse in Form von Dokumentationen veröffentlichen zu können: Die Studie „Kamil Mode – Dokumentation einer Verdrängung“ liegt nun vor und der in der Begleitung der Aktionen entstandener Film „Kamil Mode – Wie wollt ihr leben?“ hat Premiere.

Areal Ratibor 14 – Ende dem Nebel – Stadtentwicklung der besonderen Art

Areal Ratibor 14 – Ende dem Nebel – Stadtentwicklung der besonderen Art

19. Aug 2019 – Die geplante Form der Bebauung presst nicht nur den Jockel-Biergarten in die Enge und zwingt Wagenplatz und Kita-Gärtchen zum Umzug, sondern zerstört -neben vielen Stadtäumen- auch eine als Naturdenkmal geltende, 140 Jahre alte Ulme. Den Bauantrag muss die BGG wegen des Sonderbaurechtsparagraphen 246 BauBG bis Ende des Monats eireichen, ein Bürgerbeteiligungsverfahren ist hier nicht vorgesehen. Wir finden: Geflüchtete sind auf dem Areal herzlich willkommen und sollen guten Wohnraum finden! Was niemand braucht, ist eine von Landes-Finanzpolitkern verhunzte Stadplanung. Und die geht den ganzen Kiez an. Am kommenden Montag, den 19. August ab 19 Uhr möchten wir euch zu einer Informationsveranstaltung im Biergarten Jockel einladen, bei dem wir gemeinsam mit der „Nachbarschaftsinitiative Ratiborstraße und Umgebung“ zum aktuellen Stand berichten und gemeinsam über verschiedene Formen des Protests diskutieren.

InterLause #7 Kleingewerbe – Großalarm

InterLause #7 Kleingewerbe – Großalarm

Hier eine Einladung zu einer Veranstaltung der Lause: Was tun gegen die Verdrängung von Geschäften, Betrieben, Sozialprojekten, Ateliers und politischen Initiativen?

Initiative Hermannplatz: karSTADT ERHALTEN

Initiative Hermannplatz: karSTADT ERHALTEN

KEIN ABRISS UND KEIN GIGANTISCHER NEUBAU! KEINE AUFWERTUNG DES HERMANNPLATZES! Hier könnt ihr den Infoflyer der Initiative Hermannplatz anschauen.