Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Info- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten »Mietendeckel«

Info- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten »Mietendeckel«

Unter dem Titel »Mietendeckel – Wer deckelt hier wen?« hat das Initiativenforum zum Gespräch und Austausch geladen. Es sollte insbesondere um juristische Aspekte und deren Konsequenzen für Mieter*innen gehen. Auf…

#Ora35 – der legendäre Späti in der Oranienstraße

#Ora35 – der legendäre Späti in der Oranienstraße

Dieser Späti hat inzwischen weit mehr Bedeutung erlangt als jeder übliche Späti in der Stadt. Jedenfalls für den Kiez um die Oranienstrasse herum ist er längst zu einem Symbol für den entgleisten Immobilienmarkt geworden – für die Verdrängung, die in dieser Stadt seit langem in den „besonders gut gewachsen“ Kiezen tobt – für das vermeintlich ohnmächtige Kleingewerbe und dem nicht existierenden gesetzlichen Schutz dessen sowie den wachsenden Widerstand gegen diese Verhältnisse. Mehrere hundert Menschen waren zur Kundgebung in die Oranienstrasse unweit des Oranienplatzes nahe dem Hotel Orania gekommen – und besonders viele aus ganz anderen Kiezen der Stadt. Das Thema spricht an, hat übergreifende Bedeutung für die gleiche Misere überall, nicht nur in Friedrichshain-Kreuzberg oder Berlin. So wurde es auch ein Strassenprotest mit verschiedensten Redebeiträgen am Betroffenenmikrofon, das auch hier in alter Tradition der Strassenversammlungen der gastgebenden Initiative Bizim Kiez, dafür bereitstand.

Hearing #1 – Protokoll: »Mietenentwicklung und Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen«

Dieses Protokoll gibt umfassend wieder, was auf dem Hearing #1 gesprochen wurde. Die wohnungspolitischen Initiativen äußerten sich am 5. Juni 2019 im Berliner Abgeordnetenhaus anlässlich der anstehenden Novellierung der Kooperationsvereinbarung (KoopV).

„WiderStände“ auf die Straße bringen, überall wo Verdrängung stattfindet

„WiderStände“ auf die Straße bringen, überall wo Verdrängung stattfindet

„Hier geschieht Verdrängung!“ – diese Botschaft sollen die WiderStände auf die Straße bringen. Die vielen Orte sollen als Einzelpunkte einer großen Stadt-verändernden Gentrifizierungsproblematik sichtbar werden. Die Hausgemeinschaften sollen dabei mit einem praktischen Projekt in ihrem Aktivismus unterstützt werden.

Hearing #1 – Bericht: Klares Bekenntnis zum neuen Format

Mit dem Hearing zum Thema »Mietenentwicklung und Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen« setzten Initiativen und Vertretende der Mieter*innen ihre Positionen als Ausgangspunkt für die Debatte um die anstehende Novellierung des Wohnraumversorgungsgesetzes (WVG) und der Kooperationsvereinbarung (KoopV) zwischen den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU), verschiedenen Senatsverwaltungen (SenSW, SenFin), der Wohnraumversorgung Berlin Anstalt öffentlichen Rechts (WVB) und den Vertreter*innengremien der Mieter*innen. Nach einführenden Vorträgen erhoben Aktivist*innen aus den Initiativen Mietenvolksentscheid (Horst Arenz) und KusWo – kommunal und selbstverwaltet (Marie Schubenz, Kristina Dietz, Sandrine Woinzeck) ihre Forderungen.

Einladung zum Initiativenforum Stadtpolitik Berlin: Hearing #1

Einladung zum Initiativenforum Stadtpolitik Berlin: Hearing #1

Die stadtpolitischen Initiativen Berlins verschaffen sich Gehör im Berliner Abgeordnetenhaus. Das Hearing findet anlässlich der kommenden Novellierung der Kooperationsvereinbarung statt. Jetzt braucht das Parlament den Input aus den Initiativen!

Verdrängung von Kamil Mode – Entstehung einer Initiative und Medienecho

Verdrängung von Kamil Mode – Entstehung einer Initiative und Medienecho

Die Verdrängung des florierenden Ladens Kamil Mode am Kottbusser Damm durch den Vermieter Hr. Cussler findet viel Aufmerksamkeit in den Medien und empört die Nachbarschaft.

Am Kottbusser Damm wird ein Textil-Cluster zerstört * Petition

Am Kottbusser Damm wird ein Textil-Cluster zerstört * Petition

Nach der Verdrängung von »Mode Cell« und der Kündigung der Änderungsschneiderei »Singer«, steht eine weitere Dezimierung des Ökosystems der Textilwirtschaft in Nord-Neukölln bevor. Das Textilgeschäft »Kamil Mode« steht nach 16…

Luxuswohnungen im Kungerkiez

  Der Neubau Kiefholzstrasse 25 – 26, errichtet vom Projektentwickler Agromex, wurde nun an die Privatbank Marcard Stein&Co mit Sitz in Hamburg verkauft. Diese Privatbank – auch Multimillionärsbank genannt – spezialisiert sich auf die Vermögensverwaltung der Reichen und Superreichen. Wer die Kosten der Vermögensverwaltung durch die Bank in einem wirtschaftlichen Verhältnis zum verwalteten Vermögen setzt, …

Kisch & Co – Bizim Kiez – FluxFM

Kisch & Co – Bizim Kiez – FluxFM

Am 21. März 2017 waren Esther Borkam für Bizim Kiez, sowie der Inhaber des Buchladens Kisch & Co, Thorsten Willenbrock, zu Gast in der “Stadt.Land.Flux” (flux.fm). Audio – Interview am…