Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Organisierung und Protest: Was müssen Mieter*innen beachten?

Defekte Fahrstühle, ausgefallene Heizungen, zweifelhafte Betriebskostenabrechnungen –  Nachbar*innen können sich zusammentun und öffentlich gegen ihre Wohnsituation protestieren.  Aber was dürfen sie, und was sollten sie vermeiden? Worauf ist zu achten, und welche Erfahrungen gibt es, die ihnen zugutekommen können? Unser FAQ gibt Antwort auf zentrale Fragen, die sich bei Organisierung und Protest ergeben.

Salehs dreiste Lüge gegen den DWe-VE

http://s. https://www.morgenpost.de/berlin/article238900155/spd-chef-raed-saleh-fordert-mietendeckel-modernisierung-nahverkehr-fahrrad.html Nachdem die Blockierung des DWe-VE über die Exp.kommision voll in die Hose gegangen ist, will Saleh nun über den Mietendeckel den nächsten Versuch starten. Dabei bedient er sich der Lüge, die Exp.kommision hätte diesen Weg als „milderes Mittel“ gestützt, wenn die Bundesregierung dies zuließe. Salehs bekannte Methode lautet: Ich setz mal eine Lüge   …

Kiezversammlung am 9.Juli

Kiezversammlung am 9.Juli

Was bewegt Friedrichshain? Eine tolle Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee & Kuchen Nachbar:innen kennenzulernen und sich über die Entwicklungen in unserem Bezirk zu informieren! “Was passiert eigentlich gerade in Friedrichshain? Was bedeutet der Amazon-Tower für unseren Kiez? Welche Pläne gibt es für den Ausbau der A100 durch Friedrichshain? Darf der Nachbarschaftsgarten im Blankensteinpark bleiben? […]

Ungewöhnliche Wohnungssuche in Kreuzberg: Joana V. sitzt in Schaufenster, um auf die Wohnkrise aufmerksam zu machen

Ungewöhnliche Wohnungssuche in Kreuzberg: Joana V. sitzt in Schaufenster, um auf die Wohnkrise aufmerksam zu machen

Mit einer mehrtägigen Kunstperformance macht eine Kreuzbergerin auf ihre verzweifelte Suche nach bezahlbarem Wohnraum aufmerksam: Seit dem 13. April sitzt unsere Nachbarin Joana V. im Schaufenster der Galerie Heba im […]

Neues Angebot: IniForum-Material-Pool

Zur Vernetzung und für ihre politische Aktivitäten benötigen Mieter*innen und Initiativen nicht nur Zeit und personelle Ressourcen, sondern oftmals auch technisches Equipment und andere Hilfsmittel. Doch dafür fehlen oft die finanziellen und organisatorischen Ressourcen. Daher bietet das IniForum ab sofort einen Pool an Materialien an, den sich Initiativen, Mieter*innen und Hausgemeinschaften für ihre Arbeit und Aktionen ausleihen können.

🔥WIR HABEN FRAGEN!🔥 Kundgebung vor SPD-Willy-Brand-Haus am 4. April

🔥WIR HABEN FRAGEN!🔥 Kundgebung vor SPD-Willy-Brand-Haus am 4. April

Am Dienstag, den 4. April findet das erste Mitgliederforum der SPD Berlin statt. Hier stellt sich die SPD-Führung ihren Mitgliedern um Fragen zum Koalitionsvertrag mit der CDU zu beantworten.

Migrantische & diasporische Selbstorganisationen warnen vor massivem politischem Rückschritt

Migrantische & diasporische Selbstorganisationen warnen vor massivem politischem Rückschritt

In einer gemeinsamen Erklärung des Migrationsrat Berlin, EOTO e.V. und weiteren Verbänden warnen die Organisator*innen außerdem vor fatalen Verlusten für bundespolitische Entwicklungen: So seien bspw. die AGG-Novelle, PartMigG, zum Wahlrecht für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft und dem Selbstbestimmungsgesetz, vor allem durch das Engagement des Landes Berlin vorangetrieben.

Bizim Kiez will gegen #Rückschrittskoalition auf die Barrikaden gehen!

Bizim Kiez will gegen #Rückschrittskoalition auf die Barrikaden gehen!

Pressemitteilung, 17.3.2023 – als Newsletter ansehen Die Kreuzberger Nachbarschaftsinitiative Bizim Kiez kündigt an, die Einladung der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey zur Eröffnung des „Wochenendes für die Demokratie“ sowie zu einem […]

Neues Netzwerk zur Organisation der Demo ›#Rückschrittskoalition stoppen!‹

Neues Netzwerk zur Organisation der Demo ›#Rückschrittskoalition stoppen!‹

Gleich nach der Ankündigung von Franziska Giffey, die Berliner SPD in eine Koalition mit der CDU zu führen, haben sich viele progressive Initiativen über digitale Netzwerke zusammengetan, um eine gemeinsame […]