Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Kategorie: Plattform

Kostenloser Social Media-Workshop für Mieter*innen und Initiativen

In den kommenden Monaten organisiert das IniForum regelmäßig kostenlose Workshops, in denen Expert*innen (organisierten) Mieter*innen praktisches Wissen in verschiedenen Themenbereichen vermitteln. Damit soll die ehrenamtliche Arbeit und die Expertise der Mieter*innen gestärkt werden. Der erste Workshop befasst sich mit der zielführenden Nutzung von Social Media durch Mieter*innen und Initiativen und findet am 7. Januar 2023 statt.

Aufruf zur Angebotsabgabe: Wohnungs- und mietenpolitisches Symposium

Die Finanzierung des IniForums ermöglicht die Umsetzung verschiedener Projekte, die Mieter*innen sowie wohnungs- und mietenpolitische Initiativen stärken und unterstützen. Für die Konzeption und Umsetzung eines Symposiums zu Ermöglichungsstrukturen im wohnungs- und mietenpolitischen Bereich ruft der Stadtprojekte e.V. Dienstleister*innen zur Abgabe eines Angebots auf. Wir veröffentlichen hier die Ausschreibung. Frist zur Abgabe der Angebote ist der 14. Dezember 2022.

Hearing #8 des Initiativenforums Stadtpolitik Berlin am 7. Dezember 2022

Am 7. Dezember von 18.30 – 21.00 Uhr lädt das IniForum zum nächsten öffentlichen Hearing ein. Dabei werden Mieter*inneninitiativen ihre Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Abriss von Miethäusern vortragen und Forderungen für Maßnahmen auf Landesebene formulieren, die den Erhalt von leistbarem Wohnraum zum Ziel haben. Dies soll die Grundlage für eine Diskussion mit den Senatsverwaltungen und den wohnungspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen sein.

Initiativen des mietenpolitischen Dossiers bewerten den Koalitionsvertrag

Einige der Initiativen, die gemeinsam das mietenpolitische Dossier 2021 und die dazugehörigen Wahlprüfsteine verfasst haben, haben die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine mit dem jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag abgeglichen und bewertet. Wir veröffentlichen das Dokument hier unverändert zum Download.