Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Das Pflanzen vernetzen im Kiez – Videokonferenz am 20. Januar 2022 18Uhr

Das Pflanzen vernetzen im Kiez – Videokonferenz am 20. Januar 2022 18Uhr

Nachbar:innen und Freund:innen pflanzen und gärtnern gemeinsam und vernetzen sich. Zusammen gestalten wir neue Orte im Kiez! Das Ziel der Veranstaltung ist es, dieses Jahr ein Netzwerk aufzubauen, welches ab Frühjahr und Sommer selbstständig aktiv wird.

Kann ein kooperatives Verfahren eine Zukunft für die Zukunft am Ostkreuz bringen?

Kann ein kooperatives Verfahren eine Zukunft für die Zukunft am Ostkreuz bringen?

In einem Planungsworkshop wurde eine Vision für einen möglichen Neubau auf dem Gelände der Zukunft am Ostkreuz entwickelt, welcher die Bedarfe der Zukunft einbezieht und in einem kooperativen Entwicklungsprozess zwischen den Eigentümer*innen und der Zukunft umgesetzt werden könnte.

StadtWERKSTATT-Doku: »Bezirk braucht Boden«

StadtWERKSTATT-Doku: »Bezirk braucht Boden«

Strukturen zu verstehen, die in die konkrete Liegenschaftspolitik im Land Berlin einbezogen sind, um dann einen Ansatz zu entwickeln, wie neue Beteiligungsstrukturen dazu führen könnten, dass der Umgang mit Boden zukünftig stärker aufs Gemeinwohl ausgerichtet ist.

AG MVE, Anforderungen an die neue Kooperationsvereinbarung

Der anhaltende NIedergang des Sozialen Wohnungsbaus in Berlin ist auch nach fünf Jahren ro-rot-grüner Koalition nicht gestoppt. Das liegt zu einem erheblichen Teil an strukturellen Problemen der Landeswohnungsunternehmen. Die Initiative Mietenvolksentscheid arbeitet seit Jahren in diesem Problem und präsentiert der kommenden neuen Koalition entsprechende Vorschläge. . . . =====================================

Initiativenvorstellung: MieterWerkStadt Charlottenburg

Die MieterWerkStadt-Charlottenburg wurde 2013 durch Mieter:innen aus Charlottenburg und Wilmersdorf gegründet, um sich gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und die immer höheren Mieten zu vernetzen und engagieren. Wir stellen die Initiative vor.

#DenInisAntworten – Fragen zum mietenpolitischen Dossier 2021 an alle, die sich in Berlin wählen lassen wollen

Um die Beiträge des mietenpolitischen Dossiers 2021 stärker in Umlauf und in die Diskussion zu bringen, haben der Beirat des IniForums und die Dossiergruppe eine AG gebildet, die anhand der Beiträge im Dossier „Wahlprüfsteine“ formuliert hat. Die Wahlprüfsteine sind die Aufforderung an die Politik, sich konkret mit den komprimierten Forderungen der Beiträge des Dossiers auseinanderzusetzen. Mit ihren Antworten können alle Parteien zeigen, wie sie es mit einer sozialen Wohnungspolitik halten. Fragen und Antworten werden über Twitter unter dem Hashtag #DenInisAntworten in Umlauf gebracht.