Ist meine Wohnung schon in eine Eigentumswohnung umgewandelt worden? Mieter*innen können das herausfinden, indem sie sich an ihr zuständiges Grundbuchamt wenden […]
An wen geht meine Miete?

Ist meine Wohnung schon in eine Eigentumswohnung umgewandelt worden? Mieter*innen können das herausfinden, indem sie sich an ihr zuständiges Grundbuchamt wenden […]
Rechtsschutzversicherungen von Mieter*innenorganisationen springen erst ein, wenn man bereits eine Weile Mitglied ist. Mieter*innen sollten vorsorgen und sich rechtzeitig um Rechtsschutz kümmern. (In fünf Sprachen)
Was bewegt Friedrichshain? Eine tolle Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee & Kuchen Nachbar:innen kennenzulernen und sich über die Entwicklungen in unserem Bezirk zu informieren! “Was passiert eigentlich gerade in Friedrichshain? Was bedeutet der Amazon-Tower für unseren Kiez? Welche Pläne gibt es für den Ausbau der A100 durch Friedrichshain? Darf der Nachbarschaftsgarten im Blankensteinpark bleiben? […]
Das zehnte Hearing des IniForums dreht sich um die geplante Änderung es Wohnraumgesetztes und damit verbundene offene Fragen.
Vergabe eines Auftrags durch den Stadtprojekte e.V.
Kostenloses Workshop-Angebot des IniForums
Aktuell häufen sich die Mängelmeldungen am Kottbusser Tor: Fahrstühle & Heizungen sind über Wochen kaputt, Wasserschäden, Asbest- & Schimmelbelastungen werden nicht behoben. Zwischen 2017 und 2020 wurden alle Sozialwohnungen am Kottbusser Tor rekommunalisiert. Die Deutsche Wohnen, der damals größte Vermieter am südlichen Kottbusser Tor, machte dabei einen Gewinn von c.a. 127.000 Euro pro Wohnung (gesamt: …
Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021 erarbeiteten 27 stadt- und mietenpolitische Initiativen ein wohnungspolitisches Gesamtkonzept mit Lösungsvorschlägen für die drängendsten Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt – das mietenpolitische Dossier. Die Initiativen zeigten auf, wie eine soziale Wohnungspolitik und eine nachhaltige Stadtentwicklung umzusetzen sind. Zwei Jahre später ist das mietenpolitische Dossier 2021 weiterhin aktuell. Beim 9. Hearing am 28. April wurden daher die Forderungen und Lösungsvorschläge der Initiativen erneut vorgestellt und mit Vertreter*innen aus dem Abgeordnetenhaus und dem Senat diskutiert.
Mit einer mehrtägigen Kunstperformance macht eine Kreuzbergerin auf ihre verzweifelte Suche nach bezahlbarem Wohnraum aufmerksam: Seit dem 13. April sitzt unsere Nachbarin Joana V. im Schaufenster der Galerie Heba im […]
Zur Vernetzung und für ihre politische Aktivitäten benötigen Mieter*innen und Initiativen nicht nur Zeit und personelle Ressourcen, sondern oftmals auch technisches Equipment und andere Hilfsmittel. Doch dafür fehlen oft die finanziellen und organisatorischen Ressourcen. Daher bietet das IniForum ab sofort einen Pool an Materialien an, den sich Initiativen, Mieter*innen und Hausgemeinschaften für ihre Arbeit und Aktionen ausleihen können.