Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Große Mieter*Innenversammlung am 08.02.2023 um 19:00 am Franz Mehringplatz 1, 10243 Berlin

Weberwiese retten! Vorstellung und Diskussion einer Roadmap zur Verhinderung von Verdrängung im Gebiet Weberwiese Die Situation in unserem Kiez hat sich in den letzten Monaten sehr zugespitzt. White Tulip, die Eigentümerin unserer Wohnanlage, plant die Privatisierung unserer Wohnungen und das kann bedeuten, dass viele von uns über kurz oder lang unser Zuhause verlassen müssen, obwohl […]

Mieten-Wahl Berlin 2023: Spitzenkandidat:innen stellen sich Mieten-Inis

Die vom Initiativenforum initiierte und mit BMV, DWe und anderen Mieten-Inis organisierte und vom BMV (Hamann, Bartels) moderierte VA in der Moabiter Reformationskirche war sehr gut besucht. Giffey schickte ihren Staatssekretär, auch die Spitzenkandidaten von CDU/FDP kniffen. BMV und Mieten-Inis konnten ihre Forderungen ausführlich präsentieren. Jarasch (Grüne Berlin): „Ich bin die Einzige unter den „Regierenden BM“,   …

Podiumsdiskussion: Mieten-Wahl 2023: Chance auf echte Veränderung?

Kurz vor der anstehenden Wiederholungswahl am 12. Februar laden die Initiative Leerstand Hab ich Saath, die Berliner Obdachlosenhilfe, Deutsche Wohnen & Co enteignen, der Berliner Mieterverein und das IniForum zu einer Diskussionsveranstaltung mit Spitzenpolitiker*innen der demokratischen Parteien des Abgeordnetenhauses.

Aufzeichnung des Hearing #8 des IniForums vom 7. Dezember 2022

Am 7. Dezember lud das IniForum zum ersten öffentlichen Hearing 2022 ein. Dabei trugen Mieter*inneninitiativen ihre Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Abriss von Miethäusern vor und formulierten Forderungen für Maßnahmen auf Landesebene, die den Erhalt von leistbarem Wohnraum zum Ziel haben. Dies bildete die Grundlage für eine Diskussion mit den Senatsverwaltungen und den wohnungspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen.

Bernt/Holm-Studie: durch Vergesellschaftung kräftige Mietsenkung möglich

In der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung i.A. gegebenen Studie wird gezeigt, dass die privaten Wohnungsunternehmen unter dem Druck ihrer Aktionäre höhere Mieten realisieren als z.B. die Landeswohnungsunternehmen, die als Referenz herangezogen werden. Offen muss dabei zwangsläufig noch die Höhe der über die Miete zu finanzierenden Entschädigung sein. Im Konzept der Initiative wird dabei die „leistbare Miete“   …

Kostenloser Social Media-Workshop für Mieter*innen und Initiativen

In den kommenden Monaten organisiert das IniForum regelmäßig kostenlose Workshops, in denen Expert*innen (organisierten) Mieter*innen praktisches Wissen in verschiedenen Themenbereichen vermitteln. Damit soll die ehrenamtliche Arbeit und die Expertise der Mieter*innen gestärkt werden. Der erste Workshop befasst sich mit der zielführenden Nutzung von Social Media durch Mieter*innen und Initiativen und findet am 7. Januar 2023 statt.

Ergebnisse der Bürgerschaftlichen AG liegen vor

Ergebnisse der Bürgerschaftlichen AG liegen vor

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde bei der Umsetzung der Leitlinien für Bürger*innen-Beteiligung ein Zwischenergebnis erreicht. Empfehlungen der Bürgerschaftlichen AG, wie einer verwaltungsinternen AG können heruntergeladen werden.

Der Blaue Laden ist gerettet!

Der Blaue Laden ist gerettet!

Beim widerständigen Laternenumzug am 19.11.2022 konnten wir Euch erfreulicherweise schon berichten, dass der familiengeführte Kiosk „Der blaue Laden“ in der Wrangelstraße 68, der Anfang des Jahres von der Covivio eine […]

Aufruf zur Angebotsabgabe: Wohnungs- und mietenpolitisches Symposium

Die Finanzierung des IniForums ermöglicht die Umsetzung verschiedener Projekte, die Mieter*innen sowie wohnungs- und mietenpolitische Initiativen stärken und unterstützen. Für die Konzeption und Umsetzung eines Symposiums zu Ermöglichungsstrukturen im wohnungs- und mietenpolitischen Bereich ruft der Stadtprojekte e.V. Dienstleister*innen zur Abgabe eines Angebots auf. Wir veröffentlichen hier die Ausschreibung. Frist zur Abgabe der Angebote ist der 14. Dezember 2022.

Hearing #8 des Initiativenforums Stadtpolitik Berlin am 7. Dezember 2022

Am 7. Dezember von 18.30 – 21.00 Uhr lädt das IniForum zum nächsten öffentlichen Hearing ein. Dabei werden Mieter*inneninitiativen ihre Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Abriss von Miethäusern vortragen und Forderungen für Maßnahmen auf Landesebene formulieren, die den Erhalt von leistbarem Wohnraum zum Ziel haben. Dies soll die Grundlage für eine Diskussion mit den Senatsverwaltungen und den wohnungspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen sein.