Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Breites Bündnis fordert mehr Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft von der nächsten rot-grün-linken Koalition

Breites Bündnis fordert mehr Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft von der nächsten rot-grün-linken Koalition

Bizim Kiez steht gemeinsam mit vielen anderen Initiativen/Gruppen und Einzelpersonen hinter folgendem Aufruf. Die Erstveröffentlichung und die Liste aller Unterzeichnenden findet sich auf der Website munizipalismus-berlin.de/ „Gemeinsam mehr erreichen – […]

Faktencheck zur Veranstaltung „Was tun gegen den Mietenwahnsinn?“: Stimmen die Aussagen der Politiker*innen ?

Auf der Veranstaltung „Was tun gegen den Mietenwahnsinn?“ haben vier Spitzenkandidat*innen – Klaus Lederer (Die LINKE), Bettina Jarasch (B’90/Die Grünen), Franziska Giffey (SPD), Sebastian Czaja (FDP) – und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus Burkard Dregger die Fragen der mietenpolitischen Initiativen beantwortet. Wir haben uns pro Politiker*in eine Aussage herausgesucht, und sie einem Faktencheck unterzogen.

Unterstützung von den Kandidat*innen für die Abgeordnetenhaus-Wahlen

Unterstützung von den Kandidat*innen für die Abgeordnetenhaus-Wahlen

In wenigen Tagen wird gleichzeitig mit der Bundestagswahl in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Um auf die Lage unserer Hausgemeinschaft aufmerksam zu machen, haben wir alle Neuköllner Kandidat*innen für die…

Presseerklärung der Dossiergruppe 21

Anfang August 2021 haben 27 Initiativen „Das mietenpolitische Dossier“ veröffentlicht. Im Anschluss daran entwickelten sie Wahlprüfsteine in Form von Fragen, die großen und kleinen Berliner Parteien gestellt wurden. Nun haben sie Antworten erhalten. Wir dokumentieren die Presseerklärung der Dossiergruppe unverändert.

Stimmen der Hausgemeinschaft #5 | Helga | Was würdest du tun, wenn du hier ausziehen müsstest?

Stimmen der Hausgemeinschaft #5 | Helga | Was würdest du tun, wenn du hier ausziehen müsstest?

Was tun, wenn wir hier ausziehen müssen? Das ist eine Frage, die uns alle bedrückt. Seht euch an, was die älteste in unserer Hausgemeinschaft dazu sagt:  

Kienitzer 16 | Pressemeldung #2

Kienitzer 16 | Pressemeldung #2

Pressemeldung #2 | Besuch vom Stadtrat und viel Solidarität   Unsere Pressemeldungen findet ihr regelmäßig auf der Presseseite: https://kienitzer16.berlin/presse/. Wir wollen die Öffentlichkeit auf die aktuelle Lage in unserer Hausgmeinschaft…

Rekommunalisiert? Ehrlich?!?!?!

Heute, am 17. September 2021, nehmen wir die Rekommunalisierung der Wohnblöcke rund um den Kotti und in Restberlin, insgesamt 14.500 Wohnungen durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zur Kenntnis. Dieses Ereignis findet genau 3.401 Tage nach Beginn unseres Protestes auf der Straße statt. Damit ist sowohl das NKZ auf der Nordseite des Kotti, die Häuser des privaten …

Gespräche führen | Erfahrungen teilen | Informationen sammeln – Gäste bei der Hausversammlung

Gespräche führen | Erfahrungen teilen | Informationen sammeln – Gäste bei der Hausversammlung

Gestern Abend hatten wir Besuch bei der Hausversammlung: Björn von der FINOW ECKE WESER war da und erzählte uns von seiner Hausgemeinschaft, die wenige Monate vor uns die gleiche Entwicklung…