Vergabe eines Auftrags durch den Stadtprojekte e.V.
FRISTVERLÄNGERUNG: Aufruf zur Angebotsabgabe – Erarbeitung einer Artikelsammlung „Mietrecht für Neu-Berliner*innen“

Vergabe eines Auftrags durch den Stadtprojekte e.V.
Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021 erarbeiteten 27 stadt- und mietenpolitische Initiativen ein wohnungspolitisches Gesamtkonzept mit Lösungsvorschlägen für die drängendsten Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt – das mietenpolitische Dossier. Die Initiativen zeigten auf, wie eine soziale Wohnungspolitik und eine nachhaltige Stadtentwicklung umzusetzen sind. Zwei Jahre später ist das mietenpolitische Dossier 2021 weiterhin aktuell. Beim 9. Hearing am 28. April wurden daher die Forderungen und Lösungsvorschläge der Initiativen erneut vorgestellt und mit Vertreter*innen aus dem Abgeordnetenhaus und dem Senat diskutiert.
Zur Vernetzung und für ihre politische Aktivitäten benötigen Mieter*innen und Initiativen nicht nur Zeit und personelle Ressourcen, sondern oftmals auch technisches Equipment und andere Hilfsmittel. Doch dafür fehlen oft die finanziellen und organisatorischen Ressourcen. Daher bietet das IniForum ab sofort einen Pool an Materialien an, den sich Initiativen, Mieter*innen und Hausgemeinschaften für ihre Arbeit und Aktionen ausleihen können.
Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2021 erarbeiteten 27 stadt- und mietenpolitische Initiativen ein wohnungspolitisches Gesamtkonzept mit Lösungsvorschlägen für die drängendsten Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt– das mietenpolitische Dossier. Die Initiativen zeigten auf, wie eine soziale Wohnungspolitik und eine nachhaltige Stadtentwicklung umzusetzen ist. Zwei Jahre später ist das mietenpolitische Dossier 2021 weiterhin aktuell. Im nächsten Hearing am 28. April von 18 – 21 Uhr des Initiativenforums Stadtpolitik Berlin sollen daher die Forderungen und Lösungsvorschläge der Initiativen erneut vorgestellt und mit Vertreter*innen aus dem Abgeordnetenhaus und dem Senat diskutiert werden.
Berlins Mieter*innen brauchen eine progressive Wende in der Stadt- und Wohnpolitik – die Stadt darf nicht reaktionären Plänen und Investor*inneninteressen ausgeliefert werden. #NoCDUBerlin, #NoGroKo, #Rueckschrittskoalition, #progressivesB 83 Prozent aller Menschen […]
Was geschehen muss, damit die Mieter*innen in Nachkriegsbauten geschützt werden und die Häuser erhalten bleiben, war Thema des achten Hearings vom IniForum.
Das vollständige Protokoll des 8. Hearings des IniForum „Abriss und Verdrängung: Leistbaren Wohnraum sichern, aber wie?“ vom 7. Dezember 2022
Wie der Mietspiegel entstand, wie er sich verändert hat und was ihm heute fehlt – eine kleine Kulturgeschichte des Instruments in der Mietenpolitik. (In fünf Sprachen)
Weberwiese retten! Vorstellung und Diskussion einer Roadmap zur Verhinderung von Verdrängung im Gebiet Weberwiese Die Situation in unserem Kiez hat sich in den letzten Monaten sehr zugespitzt. White Tulip, die Eigentümerin unserer Wohnanlage, plant die Privatisierung unserer Wohnungen und das kann bedeuten, dass viele von uns über kurz oder lang unser Zuhause verlassen müssen, obwohl […]
Die stadt- und mietenpolitische Bewegung Berlins ist vielfältig. Viele ihrer Themen und Geschichten sollten erzählt und diskutiert werden – und noch stärker die Öffentlichkeit erreichen. Dazu will der stadtpolitische Podcast „IniForum Talks“ einen Teil beitragen.