Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Schlagwort: Verdrängung

Protestaktion: Unser Zuhause ist keine Ware

Demonstration in der Mittenwalder Straße zwischen Gneisenau- und Fürbringer Straße. Treffpunkt Mittenwalder Straße 46. https://twitter.com/mittenwalder46/status/1420313017384935427

Warum braucht es einen Mietendeckel oder Mietenstopp?

Wir haben die wichtigsten Argumente für einen Mietendeckel oder Mietenstopp gesammelt und widerlegen die häufigsten Argumente der Gegner:innen.

Kiezspaziergang in Neukölln

Anlässlich der Räumung des Syndikats vor 10 Monaten, werden wir am Montag, den 7.6. um 20 Uhr einen Kiezspaziergang im Schillerkiez machen. Start / Ziel am Syndikat. Wir wollen dabei die LeineOderBleibt und die H48…

Kundgebung: Volle Breitseite aus dem Kiez #10

VOLL AUF DIE #10Das Bündnis ›Volle Breitseite‹ protestiert zum zehnten Mal gegen die Verdrängung der Buchhandlung Kisch & Co.Wir melden ein bitteres Jubiläum an: Unseren zehnten gemeinsamen Protest gegen die Verdrängung der BuchhandlungKisch & Co.…

Offener Brandbrief der Potse zur Situation der Jugendkultur in Berlin

Am 10. Mai hat die Potse einen offenen Brandbrief zur Situation der Jugendkultur in Berlin veröffentlicht, den bisher bereits 100 Musikgruppen, Initiativen, Vereine, Clubs, Jugendzentren und andere solidarische Unterstützereinnen mitunterzeichnet haben. Wir veröffentlichen den Brandbrief hier unkommentiert im originalen Wortlaut.

Runder Tisch gegen Gentrifizierung in Moabit – online

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen sich am Runden Tisch Moabiter_innen, die gegen Mieterhöhung und Verdrängung aufstehen, mit Mitgliedern der Initiative „Wem gehört Moabit?“ um zu besprechen, wie die Mieterselbstorganisation in Moabit vorangebracht werden kann.…

Anzi zwo vier – wir bleiben hier! Kundgebung

Wir sind die Bewohner*innen der Anzengruberstr. 24 und unser Haus wurde verkauft. Vor 25 Jahren an den Johannesstift gemeinnützig gestiftet, soll es jetzt an einen privaten Investor gehen. Uns drohen hohe Mieten, Umwandlung in Eigentumswohnungen,…

Übersichtskarte aller bedrohten Projekte in Berlin

In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von soziokulturellen Orten, Freiraum-Projekten und Kunst- und Arbeitsräumen in Berlin verschwunden. Die Räumungen des Syndikats und der Liebig 34 und die drohende Räumung der Potse sind nur einige wenige Beispiele. Und noch viele mehr sind momentan akut von Verdrängung bedroht. Schon in der Vergangenheit gab es viele Ansätze, um diese Projekte auf einer Karte sichtbar zu machen, um so Aufmerksamkeit für die bedrohliche Lage für diese wichtigen Orte der soziokulturellen Infrastruktur Berlins zu erzeugen. Die Initiative Reclaim Club Culture hat nun eine neue Karte aufgesetzt und hofft auf Mithilfe bei der Sammlung.

Umwandlung in Eigentum bei Genossenschaften

Der Ver- und Aufkauf von Häusern und Wohnungen und die Umwandlung dieser in Eigentumswohnungen ist ein durchgängig präsentes Thema für die Berliner Mietenbewegung und einer der Hauptgründe für die Verdrängung von Mieter:innen aus ihrem Zuhause und den Aufbruch von städtischen Strukturen. Größtenteils besteht diese Diskussion auf dem freien Immobilienmarkt. Doch wie sieht es mit der Umwandlung in Eigentum bei Genossenschaften aus? Das hat die Initiative der 200 Häuser den Recherchedienst des IniForums gefragt.

»Rettet das Colosseum!« – Eine Vorstellung

Mit dem Kino Colosseum hat es mitten in der Corona-Krise ein wichtiges Kultursymbol im Prenzlauer Berg getroffen, mit dem viele junge und alte Menschen emotional verbunden sind. Das könnte ein Wendepunkt sein für den bereits stark gentrifizierten Kiez, der sie für Organisierung und Protest empfänglicher machen könnte. Wir haben die Initiative »Rettet das Colosseum!« besucht.