Initiativenforum

Stadtpolitik Berlin

Das mietenpolitische Dossier 2021

Konzepte und Forderungen zur Stadt- und Mietenpolitik aus den Initiativen der Stadt Was kann, was muss in den nächsten Jahren verändert werden, damit unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt? Diese Frage haben sich 27 Gruppen aus der stadt- und mietenpolitischen Bewegung gestellt. Die vorliegende Broschüre präsentiert ihre Antworten. Die von den Initiativen entwickelten Vorschläge sind …

Kundgebung: Beerdigung der Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen, Beerdigung der sozialen Wohnraumversorgung?

Die Berliner SPD blockiert die Verabschiedung eines neuen Wohnraumversorgungs-gesetzes (WoVG), sperrt sich gegen die Mieter*innenmitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen und rückt vom Kurs einer sozialen Neuausrichtung der Wohnraumversorgung ab. Deshalb tragen am 11. August um 11 Uhr Mieter*innen der LWU ihren Protest zur SPD-Landesparteizentrale in der Müllerstr.163 und beerdigen die Novelle des Wohnraumversorgungsgesetzes und damit …

Mietenpolitisches Dossier 2021 veröffentlicht

Am 9. August haben 27 stadt- und mietenpolitische Initiativen Berlins das „Mietenpolitische Dossier 2021“ veröffentlicht. Darin enthalten sind Konzepte und Forderungen für eine soziale Wohnungspolitik und eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Berlin braucht die Gemeinwohlorientierung des Bodenfonds

Berlin braucht die Gemeinwohlorientierung des Bodenfonds

Das Netzwerk GI hat in seinem Selbstverständnis als ›ThinkTank‹ für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik in Berlin ein Statement zum Berliner Bodenfonds herausgegeben. Dabei werden bisherige Versäumnisse und Fehlstellen klar benannt und…

Save the date(s) – StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg

Save the date(s) – StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg

Von Ende Juli bis Anfang September findet das „Pilotprojekt StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“ in der Adlerhalle auf dem Drogonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock statt.

Warum braucht es einen Mietendeckel oder Mietenstopp?

Wir haben die wichtigsten Argumente für einen Mietendeckel oder Mietenstopp gesammelt und widerlegen die häufigsten Argumente der Gegner:innen.

Kotti-Info # 4 erschienen!

Liebe Kotti Interessierte – wir freuen uns: eine weitere Ausgabe von Kotti-Info ist erschienen. In den kommenden Tagen verteilen wir die gedruckte Fassung am Kotti – jetzt aber schon hier als digitale Fassung / PDF : ) hier > klick : ) INHALT der Ausgabe #4 Gecekondu Geburtstag Kotti-Info-TV  Mieter*innenräte am Kotti Interview GEWOBAG Fragen …

Kotti & Co zum Ende der Deutschen Wohnen rund um den Kotti

Kotti & Co zum Ende der Deutschen Wohnen rund um den Kotti

Die Leute von Kotti & Co haben aufgeschrieben was für einen miesen Deal die SPD da mit Deutsche Wohnen und Vonovia ausgehandelt hat. Denn es trifft die Bewohner*innen am Kottbusser Tor ganz konkret: Von den 20.000 Wohnungen, die das Land von der DW für 3 Mrd. Euro zurückkaufen soll, befinden sich viele am Kotti.